Willkommen bei der Pixelizer Online-Anwendung

Willkommen bei der Pixelizer Online-Anwendung

Ein völlig kostenloses Online-Tool zum Entwerfen von Pixelkunstwerken aus vordefinierten oder benutzerdefinierten Farbpaletten.

Mit diesem Online-Tool werden keine persönlichen Daten erfasst oder gespeichert: Es gibt keinen Server, und Sie speichern und öffnen Ihre Projekte aus lokalem Dateispeicher.

Eine typische Verwendung dieses Tools ist das Erstellen von Bügelperlen-Designs (mit HAMA oder Perler, zum Beispiel). Sie können es jedoch für jeden anderen Pixel-Design-Fall verwenden (Lego, Sprites, ...). Standardmäßig bieten wir die Palette der HAMA-Perlenfarben an, aber Sie können Ihre eigene benutzerdefinierte Farbpalette für andere Verwendungen erstellen.

Sie können auch ein Hintergrundbild in Ihr Entwurfsraster einfügen, um Ihnen beim Erstellen Ihrer Kreation zu helfen oder von einem vorhandenen Bild aus zu beginnen. Wir bieten eine leistungsstarke automatische Generierung des Pixelrasters, indem für jeden Pixel die am besten geeignete Farbe basierend auf den von Ihnen in Ihrer Palette angegebenen Farben ausgewählt wird.

Beachten Sie, dass Pixelizer zu 100% touchkompatibel ist und mit Tablets verwendet werden kann.

Sie können Kommentare abgeben und Probleme auf unserer GitLab-Seite hier melden: https://gitlab.com/groups/pixelizer/-/issues
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Feedback.

Wie benutzt man Pixelizer?
Ändern Sie die Größe des Rasters, indem Sie Zeilen und Spalten auf der linken/rechten/oberen/unteren Seite hinzufügen oder entfernen:
Verwalten Sie Ihre Farbpalette:
Laden/Speichern Sie eine Farbpalette.
Wählen Sie aus, welche Farben in der Palette tatsächlich verfügbar sind.
Ändern Sie die Art und Weise, wie Sie das Raster visualisieren:
Hineinzoomen/Herauszoomen.
Passen Sie das gesamte Raster im sichtbaren Bereich an.
Automatische Anpassung des Rasters: Beim Hinzufügen oder Entfernen von Zeilen und Spalten wird automatisch hinein- oder herausgezoomt.
Hintergrund zum Raster anzeigen/ausblenden (siehe Abschnitt "Beginnen Sie Ihr Projekt aus einem vorhandenen Bild" unten).
Rastergrenzen anzeigen/ausblenden, um das Raster oder das Endergebnis Ihres Entwurfs besser zu sehen.
Farbnummern im Raster anzeigen/ausblenden.
Bearbeiten Sie den Rasterinhalt:
Definieren Sie die aktuelle Farbe, indem Sie eine in der Palette auswählen. Klicken Sie dann an einer beliebigen Stelle im Raster, um einen Pixel einzufügen.
Pixel löschen.
STRG-z zum Rückgängigmachen.
Verwendete Farbanzahl im Raster visualisieren.
Für schnelleres Bearbeiten können Sie mit STRG Klicks Pixel im Raster auswählen, um die aktuelle Farbe zu ändern (STRG-Klicken Sie auf einen leeren Pixel, um den Löschmodus zu aktivieren).
Wenn Sie ein Modellbild haben, können Sie Ihr Projekt daraus starten:
Klicken Sie, um eine lokale Bilddatei auszuwählen oder ziehen Sie ein Bild von einer Webseite (dies funktioniert möglicherweise nicht immer, wenn die Bildressource nicht wiederverwendbar ist).
Passen Sie den Beschnitt dieses Bildes an.
Zeigen Sie das Bild im Hintergrund an, um Ihnen die Auswahl der am besten geeigneten Farben an jeder Rasterposition zu erleichtern.
Sie können auch um automatisches Ausfüllen des Rasters mit den am besten geeigneten Farben bitten. Beachten Sie, dass dabei nur die Farben verwendet werden, die Sie in Ihrer Palette als "verfügbar" markiert haben.
Verwalten Sie Ihr Projekt:
Speichern Sie Ihr Projekt als lokale ZIP-Datei und laden Sie es jederzeit erneut.
Senden Sie Ihr Raster an einen Drucker.